
Savedroid angeklagt
Mod. Sammelklage1 gegen Savedroid
Diese „Sammelklage“ ist wohl die beste und vielleicht letzte Chance für Investoren der savedroid – ICO ihr Geld wiederzubekommen.
„Unbeliebteste Fintech Startup“ Deutschlands oder „Supershitcoin“ sind noch die eher netten unter den in den letzten Monaten kursierenden Bezeichnungen für savedroid.
Schon während der ICO haben die Vorstände der savedroid AG mit fragwürdigen, wenn nicht illegalen Aktionen ihren eigenen Profit auf Kosten der Investoren gemehrt.
Nunmehr zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Crypto-App nur ein Vorwand war, um an Investorengelder zu gelangen und die SVD-Token faktisch funktions- und wertlos sind.
Ein absolutes Desaster für die geprellten Investoren. Obwohl die Lage augenscheinlich eindeutig ist, war es ihnen bisher nahezu unmöglich, aus dem Projekt auszusteigen und den Schaden zu begrenzen.
Denn trotz aller Vorkommnisse bleibt die Rechtslage komplex, die Beweislage intransparent und qualifizierte, fähige Juristen sind teuer.
Es ist verständlich, dass die Investoren bei einer derartigen Ausgangslage nicht dem schlechten Geld gutes hinterherwerfen. Auch bestand bei einer individuellen Klage im Falle der Klageabweisung die Gefahr auf einem Berg von Kosten sitzen zu bleiben.
Und so haben viele Investoren ihren Schaden „abgehakt“. Das muss aber nicht sein.
Du bist geschädigter Investor, dann hast du 2 Möglichkeiten zu deinem Refund.
1. Du nimmst am Factoring teil: Du trittst deine Regressansprüche ab und bekommst 10% deines Invests garantiert.
2. Du möchtest zusätzlich > 50% Refund. Dann mache Factoring und Financing. Du unterstützt damit unsere „Sammelklage“ savedroid ICO zusätzlich mit Geld. Wenn Du z.B. die „Sammelklage“ mit nur 10% deines ICO-Invest unterstützt, kannst du im Erfolgsfalle zusätzlich mit > 50% Refund rechnen.
Warum solltest Du an der Sammelklage teilnehmen
Das Team von Iudica hat die Schwierigkeiten analysiert und in monatelanger Arbeit die Ausgangslage für die Investoren in einmaliger Weise optimiert:
- Investoren können mit dem Team Iudica auf Experten im Bereich Recht, Krypto, Accounting, fraud detection zurückgreifen.
- Es wurden ca. 400 Seiten Beweismaterial zusammengetragen und ausgewertet (screenshots, verschiedene T&C, verschiedene whitepaper, E-mails, Jahresabschlüsse und vieles mehr)
- Es wurden ca. 70 Zeugen gefunden und befragt, die bekannte Missstände benennen und bezeugen können.
- Es wurde eine cryptocurrencies spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei verpflichtet, die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert ist.
- Es wurde ein Gutachten über die Erfolgsaussichten einer Rückabwicklung der ICO erstellt. Mit sehr positivem Befund.
- Es wurde eine Klagegesellschaft (Iudica Legacy GmbH) gegründet. Hiermit werden die Investoren im Falle der Klageabweisung vor einem Regress von savedroid geschützt.
Wir nutzen das Financing, um damit den Ankauf der Regressforderungen zu finanzieren. Daher sind alle Order unter dem Vorbehalt der Annahme von Iudica. Bitte auch die FAQ und AGB anschauen. Wir danken für euer Verständnis. Und wenn Fragen bleiben, bitte kontaktiert uns!
Roadmap
savedroid ICO erscheint unseriös
savedroid verhindert ein neutrales Schiedsgericht zur Klärung
Savedroid hatte im Whitepaper ausdrücklich eine Teilnahme an verschiedenen Schiedsgerichtsverfahren zugesagt. Im Nachgang hat savedroid sich aber einem schiedsgerichtlichen Verfahren zu Klärung der Unregelmäßigkeiten verweigert.
Klärungsversuch gescheitert
savedroid zeigt an der von dem Escrow-Partner HELLINGER.legal vorgeschlagenen einvernehmlichen Lösung kein ernsthaftes Interesse.
Treuhänder friert die Wallets ein
Escrow-Partner HELLINGER.legal friert die BTC-/ETH-Wallets wegen rechtswidrigen Verhaltens von savedroid ein.
Strafanzeige wegen gewerblichen Betruges gegen savedroid
Es wurde erreicht, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt die Strafverfolgung wieder aufnimmt.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die Vorstände der savedroid AG unter anderem wegen gewerblichen Betruges (Az. 7590 Js 206929/19).
Die Strafanzeige umfasste zu dem Zeitpunkt 15 Seiten und 8 Tatbestände, weitere Tatbestände sollten später hinzukommen.
Projekt Iudica Legacy GmbH
Iudica Legacy GmbH wird gegründet, um den Investoren zu helfen. Mitinitiator ist Rechtsanwalt Axel Hellinger.
Kanzlei Fin-Law übernimmt die rechtliche Beratung von Iudica
Die kryptoaffine und auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Fin-law übernimmt die rechtliche Beratung.
Savedroid verklagt Escrow HELLINGER.legal auf Herausgabe der Token
savedroid reicht beim Landgericht Bonn Klage iHv. 4.6 Mio EUR auf Herausgabe der von HELLINGER.legal verwahrten Token ein (Az. 10 O 248/19).
Call to „class“ action
Die Iudica Legacy GmbH ermöglicht den Investoren, an der „Sammelklage“ gegen savedroid teilzunehmen.
Iudica tritt dem Verfahren von HELLINGER.legal bei
Iudica tritt für die Investoren in das von HELLINGER.legal vorbereitete Verfahren ein.
Factoring der Investoren
Die abgetretenen Ansprüche aus der ICO werden bestätigt und ausbezahlt (Factoring).
Urteil I. Instanz gegen savedroid
Urteil in der ersten Instanz gegen savedroid erwartet. Soweit Iudica obsiegt, werden mit dem Nettogewinn die IUD-Token zurückgekauft und der Gewinn so an die Financer ausgekehrt.